Österreich

Festivals in Europa – Empfehlungen von ISIC

Drei junge Frauen mit dem Rücken zur Kamera sitzen auf einer Festival-Wiese - Symbolbild für Festivals in Europa.

An einem lauen Sommerabend verschwitzt, aber glücklich in der ersten Reihe direkt vor der Bühne zu stehen, während sich die persönlichen Lieblingskünstler*innen live on stage die Klinke in die Hand geben – das ist vermutlich der Traum aller Festivalbesucher*innen. Sowohl Anhänger*innen elektronischer Genres als auch hartgesottene Metalfans strömen in den warmen Monaten des Jahres zu diesen Musikfesten, um ganz besondere Erlebnisse mit „ihrer Musik“ zu feiern. Kein Wunder also, dass es in ganz Europa unzählige solcher Events gibt. Hier ein Überblick zu lohnenswerten Festivals in Europa.

Roskilde Festival, Roskilde (DK), 24. Juni – 01. Juli 2023

Als mittlerweile größtes Festival in Skandinavien steht das 1971 ins Leben gerufene Roskilde Festival für eine ausgewogene Mischung verschiedener Künstler*innen und Musikrichtungen. Auf den zahlreichen Bühnen treten sowohl große Namen und beliebte Publikumslieblinge als auch innovative Newcomer*innen und lokale nordische Headliner aus allen zeitgenössischen Genres auf. Die musikalische Spannbreite reicht von Rock und Hip Hop über Metal sowie Urban und Electronica. In der Vergangenheit konnte man hier u. a. Dua Lipa, Cardi B, Vampire Weekend, Mogwai, Nine Inch Nails und Post Malone erleben – für jeden Musikgeschmack ist (fast) immer etwas Passendes dabei!

Ein besonderes Merkmal des Roskilde Festivals ist sein hohes Maß an Nachhaltigkeit. Das Musikfest wird von einer gemeinnützigen Organisation betrieben, des es sich zur Aufgabe gemacht hat, mit dem Event die Bereiche Musik, Kultur und Humanismus zu unterstützen. Rund 25.000 Freiwillige beteiligen sich jedes Jahr an der Veranstaltung und helfen sowohl beim Aufbau als auch bei der Durchführung. Der gesamte Gewinn aus den Einnahmen kommt im Nachgang gemeinnützigen Einrichtungen zugute.

Rock Werchter Festival, Werchter (BE), 29. Juni – 02. Juli 2023

Wie der Name schon vermuten lässt, handelt es sich beim Rock Werchter Festival um eine Veranstaltung, die sich vornehmlich dem Genre „Rockmusik“ verschrieben hat. Während es in Deutschland immer noch relativ unbekannt ist, zählt das Musikfest, welches seit 1976 im belgischen Dörfchen Werchter in der Nähe der Stadt Leuven stattfindet, seit einigen Jahren zu den größten Festivals in Europa. In den 2000ern wurde es sogar mehrfach mit dem Arthur Award als „Bestes Festival in der Welt“ ausgezeichnet.

Die bei Rock Werchter auftretenden Bands sind traditionell eine bunte Mischung aus bekannten Künstler*innen, großen Headlinern und lokalen belgischen Acts. In der Vergangenheit waren beispielsweise Pearl Jam, Metallica, Twenty One Pilots, Imagine Dragons, The Killers und die Red Hot Chili Peppers zu Gast.

Menschenmenge bei Konzert mit Blick auf die Bühne

Rolling Loud, Rotterdam (NL), 30. Juni – 01. Juli 2023

Ursprünglich aus Miami stammend hat das Rolling Loud Festival mittlerweile seinen Siegeszug durch die ganze Welt angetreten. Fast auf allen Kontinenten gibt oder gab es bereits eine Ausgabe des einzigartigen Hip Hop-Festivals, das zu den größten reinen Rap-Events der Welt zählt. Auch in den Niederländen war das Rolling Loud schon einmal zu Gast, findet aber in 2023 erstmalig in Rotterdam statt.

Als Fan des „rhythmischen Sprechgesangs“ kommt man an dieser Veranstaltung nicht vorbei. Das Who’s who der internationalen Szene wird sich auf dem Rolling Loud Rotterdam präsentieren und für den perfekten Soundtrack an einem heißen Sommerabend sorgen!

Mad Cool Festival, Madrid (ES), 06. – 08. Juli 2023

Drei Tage mit den besten Acts aus der Pop-, Rock- und Indie-Szene sowie zahlreichen DJs und elektronischen Bands – dafür steht das Mad Cool Festival in der spanischen Hauptstadt Madrid. Die noch relativ junge Veranstaltung (erstmalig durchgeführt in 2016) bietet mit ihren zahlreichen Bühnen, auf denen mehr als 50 Künstler*innen auftreten, sommerliches Partyfeeling und gute Laune pur. Internationale Größe wie Metallica, Placebo, Muse, Kings of Leon oder auch Zara Larsson, Florence and The Machine sowie Yungblud und The Chemical Brothers waren bereits zu Gast.

NOS Alive Festival, Algés (PT), 06. – 08. Juli 2023

Konzipiert als Musik- und Kunstfestival bietet das NOS Alive im portugiesischen Algés nicht nur eine riesige Bandbreite zeitgenössischer Musikrichtungen, sondern lässt auch Künstler*innen der traditionellen Fado-Musik und aus dem Bereich Stand-up Comedy auftreten. Auf insgesamt 6 Bühnen präsentieren sich zahlreiche Acts aus den Bereichen Rock, Alternativ, Pop und Electronica, wobei sich sowohl große Headliner als auch aufstrebende Newcomer*innen im Line-up befinden.

Unter der heißen Sonne Portugals waren in den letzten Jahren viele bekannte Namen vor Ort, u. a. The Strokes, The Smashing Pumpkins, Caribou, Modest Mouse, Two Door Cinema Club, Tom Walker, Weezer und Gossip.

Junge Menschen tanzen bei draußen bei Festival

Øya Festival, Oslo (NO), 08.-12. August 2023

Möglicherweise nur schwer zu glauben, aber auch im kalten Norwegen gibt es Musikfestivals. Und sogar solche, bei denen sich nicht alles um wütenden Metal-Sound dreht! Das Øya Festival ist ein gutes Beispiel dafür. Erstmalig hat es im Jahr 1999 in der Hauptstadt Oslo stattgefunden, wuchs jedoch sehr schnell. Für die Genres Alternative und Indie zählt es mittlerweile zu den größten und wichtigsten Festivals in Europa.

Alljährlich kommen hier internationale Bands, etablierte Größen und aufstrebende Newcomer*innen, aus verschiedenen Bereichen zusammen. Mit dabei waren u. a. Gorillaz, Michael Kiwanuka, Kvelertak, Robyn, Tame Impala und Lykke Li.

Lollapalooza, Berlin (DE), 09. – 10. September 2023

Ursprünglich aus den USA stammend, fand das Lollapalooza erstmalig im Jahr 2015 in Berlin statt. Mittlerweile zählt es zu den größten Musikfestivals Europas. Besucher*innen können sich hier auf zwei schöne Sommertage mit einer bunten Reise voller Musik, Spaß und Abenteuer freuen. Das musikalische Angebot ist dabei so facettenreich wie das Festival selbst. In der Vergangenheit waren bereits große Namen dabei wie The Weeknd, Swedish House Mafia, Billie Eilish und Martin Garrix. Aber auch Kraftklub, Rita Ora, David Guetta & noch viele mehr haben die Bühnen gerockt.

Doch damit ist noch nicht genug! Denn abseits des Musik-Programms gibt es weitaus mehr zu entdecken. Hier findest du zum Beispiel glitzernde Festival-Trends und einen Kleiderflohmarkt. Aber auch einem Wasserballett und skurrilen Schausteller*innen kann man bei diesem europäischen Festival begegnen. Nicht zuletzt lädt die grüne Oase der Nachhaltigkeit jederzeit zum Verweilen ein. Kurz gesagt: Die Bereiche Fashionpalooza, Grüner Kiez und Lolla Fun Fair haben für alle Besucher*innen des Lollapalooza etwas zu bieten.

Europäische Festivals mit ISIC – mehr Spaß dank Studentenrabatten

Hast du Lust bekommen, dich auf einen wilden Roadtrip zu begeben, um an einem der Festivals in Europa teilzunehmen? Dann sichere dir rechtzeitig deine Eintrittskarten! Mit ISIC kannst du dabei sogar bares Geld sparen. Hol dir vor dem Kauf eine 5% rabattierte Geschenkkarte für Ticketmaster und bezahle die Tickets ganz einfach damit!

Du hast noch keine ISIC? Dann fülle einfach gleich das Antragsformular aus.

Bildnachweise:

Mehr Artikel zum Thema Reisen

Vier Freunde mit dem Rücken zur Kamera stehen Arm in Arm vor einer hügeligen Landschaft - Symbolbild für einen Kurzurlaub im Semester.

Einfach mal raus – 8 Tipps für einen Kurzurlaub im Semester

Jeden Tag in der Uni den eigenen Horizont zu erweitern, kann mitunter sehr anstrengend sein. Manchmal derart anstrengend, dass der Wunsch nach einem Tapetenwechsel geradezu gigantisch wird. Aber einfach so im Semester in den Urlaub fahren – geht das? Ja! Das Zauberwort lautet „Kurzurlaub“. Wir haben 8 Tipps für dich, wie du dir in der Vorlesungszeit eine kleine Auszeit gönnen kannst.

Die Pariser Cityscape mit dem Eiffelturm im Zentrum - Symbolbild für Studentenreisen nach Paris.

Studentenreisen nach Paris: Sightseeing, Kultur & Shopping mit ISIC

In Paris trifft die einzigartige französische Lebensart auf internationalen Flair und vereint sich zu einer ganz besonderen Kombination. Kulinarische Highlights, modische Sensationen, zeitgenössische Kunst und moderne Architektur sind nur einige wenige Aspekte, für die die wunderschöne Stadt an der Seine bekannt ist. Entdecke jetzt Frankreichs Hauptstadt mit deiner ISIC spare bei Flügen und Unterkünften sowie in den zahlreichen Museen, in Restaurants und natürlich im Disneyland!

Eine Person sitzt auf dem Dach eines Campers und lässt die Beine baumeln - Symbolbild für "auf Reisen sparen"

Mit ISIC auf Reisen sparen – deine Rabatte im Urlaub

Sommer, Sonne, Urlaubszeit: Egal ob beim kurzen Städtetrip am Wochenende, beim ausgedehnten Jahresurlaub an deinem Lieblingsort oder bei deinem Trip um die ganze Welt – hier erfährst du, wie du mit ISIC auf Reisen sparst.

TOP SUCHANFRAGENFlixbusBooking.comEuropcarAdidasHelloFresh